Microfaser besteht aus extrem feinen synthetischen Fasern, meist Polyester und Polyamid. Polyester macht das Gewebe formbeständig, atmungsaktiv und strapazierfähig, während Polyamid für eine hohe Saugfähigkeit und besondere Weichheit sorgt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Microfaser gerne und häufig für Kleidung, Bettwäsche und Reinigungstücher verwendet.
Microfaser und die Qualitätsunterschiede:
Die temperaturausgleichend. Sie sind doppelt so fein wie Seide und dreimal feiner als Baumwolle. Entscheidend sind die Hersteller, denn es gibt große Qualitätsunterschiede.
Es werden unterschiedliche Produktionsverfahren eingesetzt, um die Eigenschaften zu beeinflussen. Dabei geht es vor allem um einzelne Fasern und deren Oberflächenstruktur. Das bedeutet, dass nicht jede Veränderung automatisch ein positives Ergebnis liefert.
Wer beim Kauf keine unangenehme Überraschung erleben möchte, sollte sich unbedingt über die Mikrofaser Eigenschaften des Produkts informieren. Besonders wenn es um das Schwitzen bei Microfaser geht, können Bewertungen anderer Kunden eine wertvolle Entscheidungshilfe sein.
Im Detail mit Vor und Nachteile

1. 100 % Polyester-Microfaser
Ideal für: Bettwäsche, Sportkleidung, Outdoor-Bekleidung
Vorteile:
- Besonders leicht und schnell trocknend
- Formstabil und pflegeleicht
- Günstig in der Herstellung
Nachteil:
- Weniger saugfähig als Mischgewebe
2. 80 % Polyester / 20 % Polyamid
Ideal für: Mikrofasertücher, Funktionswäsche
Vorteile:
- Gute Kombination aus Robustheit (Polyester) und Saugfähigkeit (Polyamid)
- Weich und reißfest
- Sehr langlebig
3. 70–75 % Polyester / 25–30 % Polyamid
Ideal für: Reinigungstücher, Brillentücher, Handtücher
Vorteile:
- Extrem saugstark
- Schonend zu empfindlichen Oberflächen
- Fusselfrei und antistatisch
4. 50 % Polyester / 50 % Baumwolle
Ideal für: Arbeitskleidung, Freizeitkleidung
Vorteile:
- Natürliches Tragegefühl durch Baumwolle
- Verbesserte Atmungsaktivität
- Geringere statische Aufladung
Nachteil:
- Weniger schnelltrocknend als reine Microfaser
5. 30 % Polyester / 50 % Baumwolle (Rest kann Polyamid oder Viskose sein)
Ideal für: Alltagskleidung, Homewear
Vorteile:
- Sehr hautfreundlich
- Weich, atmungsaktiv, angenehm im Sommer
- Ideal für Allergiker (wenn hochwertig verarbeitet)
Microfaser Bettwäsche von Tischdecke.de
Bettwäsche aus Microfaser ist atmungsaktiv, ein großer Vorteil gegenüber Bettwäsche aus anderen Stoffen wie zum Beispiel Baumwolle. Die Haut kann besser atmen und Feuchtigkeit wird schnell abtransportiert. Dadurch bleibt das Frischegefühl lange erhalten.
Mit Microfaser Bettwäsche kann die Ansammlung von Milben vermieden werden. Auch andere Bettgenossen, die krank machen, bleiben fern. Deshalb ist der Stoff auch für Allergiker optimal geeignet.
Bettwäsche aus Microfaser ist nicht nur atmungsaktiv, sondern auch leicht und anschmiegsam. In Kombination mit der richtigen Bettdecke sorgt Microfaser für ein besonderes Schlaferlebnis. Im Gegensatz zu anderen Stoffen ist Microfaser für alle Jahreszeiten geeignet – im Sommer kühlt die Bettwäsche, im Winter speichert sie die Körperwärme.
Die Pflege von Microfaser Bettwäsche:
Microfaser ist nicht nur angenehm auf der Haut, sondern punktet vor allem durch ihre pflegeleichten Eigenschaften. Wer auf der Suche nach langlebiger Bettwäsche ist, trifft mit diesem Material eine ausgezeichnete Wahl. Durch die hohe Formbeständigkeit bleibt die Bettwäsche auch nach zahlreichen Waschgängen in Topform – kein Einlaufen, kein Verziehen.
Ein weiterer Vorteil: Selbst bei häufigem Waschen bleiben die Farben leuchtend und die Struktur der Fasern wie neu. Das bedeutet: Deine Bettwäsche sieht auch nach Monaten noch so frisch aus wie am ersten Tag. Zusätzlich ist Microfaser knitterfrei, was dir das Bügeln erspart und Zeit im Alltag einspart.
Achte jedoch stets auf die individuellen Pflegehinweise des Herstellers, um Material und Farben langfristig zu schonen.