- Inhaltsverzeichnis
- Erste Unterüberschrift
- Zweite Unterüberschrift
Was ist Merinowolle bzw. Schurwolle?
Merino Schurwolle stammt von sogenannten Merino-Schafen und verfügt über besonders feine Fasern. Das macht sie weich, hautfreundlich und ideal für Produkte, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen – wie etwa Bettdecken.
Sie kratzt nicht, isoliert hervorragend gegen Kälte und wärmt selbst im feuchten Zustand. Merinowolle gilt daher als natürlicher Allrounder in der Textilwelt. Die meisten Merinoschafe leben heute in Ländern wie Neuseeland, wo sie in rauem Klima leben – das macht ihre Wolle besonders robust und funktional. Die Industrie nutzt diese Eigenschaft für hochwertige Bettwaren und Funktionskleidung.
Bettdecken mit Merino Schurwolle als Füllung
Merino Schurwolle ist ein Naturhaar mit einzigartigen Eigenschaften. Sie kann bis zu 33 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Dadurch sorgt sie für ein ausgeglichenes Schlafklima – ideal für alle, die zum Schwitzen neigen.
Als Füllung für Bettdecken ist Merino Schurwolle besonders atmungsaktiv, temperaturregulierend und sorgt für einen ruhigen, erholsamen Schlaf. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Baumwolle, Synthetik oder Federn bietet sie eine natürliche Isolierung, die synthetisch kaum nachbildbar ist.
Vorteile der Merino Schurwolle
- Hautfreundlich und weich
- Wärmend – auch im feuchten Zustand
- Natürlich nachwachsender Rohstoff
- Umweltschonend & biologisch abbaubar
- Natürlicher UV-Schutz
Nachteile der Merino Schurwolle
- Empfindlicher als Kunstfasern
- Höherer Preis
- Pflegeintensiv und nicht maschinenwaschbar
- Kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen
Reinigung der Merino Schurwolle
1. Die Bettdecke in lauwarmes Wasser legen. Ein mildes Wollwaschmittel kann hinzugefügt werden.
2. Die Decke vorsichtig im Wasser drücken und kneten. Der Waschvorgang sollte kurz gehalten werden, da Wolle nicht lange im Wasser bleiben darf.
3. Gründlich mit klarem Wasser ausspülen, bis keine Waschmittelrückstände mehr vorhanden sind.
4. Zum Trocknen flach auf ein großes Handtuch legen, in Form bringen und regelmäßig wenden. Nicht aufhängen!